Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Die wahrscheinlich wichtigste Frage ist: Warum ist Ozon bisher nicht zur führenden Desinfektionstechnologie in der Fleischindustrie geworden? Die Antwort ist einfach: Jede Branche, einschließlich Fleisch, ist stark mit bewährten und weit verbreiteten Technologien verbunden. Diese Tendenz hat seit Jahrhunderten nur begrenzte Fortschritte gemacht. Aber es gibt auch die andere Seite der Medaille, denn diejenigen, die Fortschritte machen, gewinnen und gewinnen normalerweise einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Und Ozonung ist unbestreitbarer Fortschritt. Werfen wir einen Blick…
Bereits 1886 wurden wasserreinigende Eigenschaften für Ozon festgestellt. Im selben Jahrhundert wurde Ozon in den Niederlanden offiziell für die industrielle Wasseraufbereitung verwendet. Bereits im 20. Jahrhundert wurde Ozon an den Rand gedrängt, und Chlor wurde zum weltweit führenden Desinfektionsgas. Warum? Es gibt zwei Antworten. Zuallererst: Chlor ist haltbarer, was für die Installation wichtig ist (und dies war der Schlüsselfaktor, der bei allen anderen Anwendungsoptionen automatisch Chlor auf ein Podest brachte). Zweitens ist die Chemie eine Wissenschaft, die sich entwickelt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren noch nicht so viele Nebenwirkungen von Chlor bekannt. Die Entwicklung der Chemie hat es uns auch ermöglicht, Ozon aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Was wissen wir heute?
In-vitro-Tests, die Ende des 20. Jahrhunderts durchgeführt wurden, bestätigten, dass Ozon in gasförmiger Form bereits bei einer Konzentration von ca. 13 μg / dm 3 eine bakterizide Wirkung aufweist . Aufgrund dieser Eigenschaft kann es als eines der wirksamsten Desinfektionsmittel unter allen bisher bekannten angesehen werden. Somit ist Ozon 50-mal wirksamer als Chlor! Mehrere Analysen haben schlüssige Beweise dafür geliefert, dass Ozon in Konzentrationen von 1 bis 5 mg / dm 3 E. coli , Salmonella und Listeria sowie Streptococcus faecalis, Mycobacterium tuberculosis, Cryptosporidium parvum und praktisch alle anderen grampositiven und grampositiven abtötet negative Bakterien sowie Viren, Pilze und Protozoen. Die Reaktionszeit liegt üblicherweise im Bereich von nur 4 bis 20 min.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Ozon die Antibiotikaresistenz von Bakterienstämmen nicht erhöht. Der umgekehrte Mechanismus wurde beobachtet: erhöhte Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber Antibiotika unter dem Einfluss von Ozon.
Ozon tötet Bakterien ab und wandelt sich dann in normalen Sauerstoff um. Daher:
Herkömmliche chemische Desinfektionsmittel müssen unter strengen Vorsichtsmaßnahmen importiert, gelagert und verwendet werden. In der Zwischenzeit wird vor Ort Ozongas erzeugt. Es muss nicht transportiert oder gelagert werden.
Am 26. Juni 2001 genehmigten die US-Ministerbehörden die Verwendung von Ozon als Desinfektionsmittel bei der Verarbeitung aller Arten von Lebensmitteln (einschließlich Fleisch- und Geflügelverarbeitung) in den Vereinigten Staaten. So ging das grüne Licht für Ozon praktisch überall auf der Welt an.
Die Desinfektion von Geflügelkadaverbädern mit Chlorverbindungen erfordert häufige Wasserwechsel, die zusammen mit den Stromkosten relativ hohe Produktionskosten verursachen. In Kalifornien durchgeführte Untersuchungen unter Berücksichtigung der örtlichen Hygiene- und Qualitätsstandards ergaben Folgendes:
Die Desinfektion von Fleisch sowie von Verpackungen, Geräten sowie ganzen Produktions- und Lagerräumen mittels Ozonung ist eine neue und richtige Entwicklungsrichtung für Ihr Unternehmen!